zu Gast im OV G11, im Werner-Heisenberg-Gymnasium in Leverkusen. Gemeinsam mit dem Gymnasium konnten wir einen spannende "Maustag" anbieten.
80 Kinder mit fast ebenso vielen Eltern, Onkeln oder Tanten kamen bei trockenem Wetter zum Maustag am Gymnasium. Erstaunlich war dass die Kinder mehr von ihren Müttern begleitet wurden als von den Vätern. Das tat dem Interesse der Besuch aber keinen Abbruch.
Ob im "Bastelraum" die neue LED Taschenlampe zusammengebaut und -gelötet wurde oder beim neuen Spielkoffer der AATIS, eine Art Escape Game mit Technik Bezug, mit bis zu 10 Handfunkgeräten über das Gelände laufen, über eine CB-Funkstation an der Leverkusener Runde teilzunehmen - überall begegneten uns leuchtende Kinderaugen, aber nicht nur die Kinderaugen leuchteten.
An der UKW Funkstation in der Cafeteria wurden erste Funkgespräche im näheren Umfeld geführt. Wer mehr funken wollte konnte dies in unseren "Gilb", ein zum Funkmobil umgebauter alter Peilwagen der ehemaligen Post, der direkt auf dem Schulhof parkte, ausprobieren. Im Bus, natürlich mit Standheizung, war die Kurzwellenstation aufgebaut und wurde auch rege genutzt.
Michael, DO6WPM, war zum ersten mal dabei. Sein Einsatzort war die Cafeteria, dort war auch die UKW Funkstation, sowie der spannende Spielkoffer aufgebaut. Michael fasst den Tag so zusammen:
„Die Cafeteria war viel besucht. Das tollste war, dass man immer glückliche Gesichter gesehen hat. Man konnte Aufregung, Begeisterung und Abenteuerlust förmlich spüren. Die Stimmung war toll. Viele die herein kamen, wollten mehr, sind zuerst zur Station gerannt, um zusammen mit Uwe oder Andy zu funken, oder sind zum (Bomben-)Spielkoffer gegangen um das nächste Abenteuer zu erleben. Das Essen und Trinken war dann zweitrangig, wurde aber dankbar und mit hungrigen Augen angenommen. Die Eltern, die fragten was denn die Sachen kosten, waren verwundert und dankbar, das es im Grunde kostenlos war, und haben gerne und bereitwillig gespendet. Ich bin froh diesen Tag miterlebt zu haben, und bin nächstes Jahr fest dabei!“
Gegen 17 Uhr war dann alles wieder aufgeräumt, so dass die Schule Montag weiter gehen kann.
Wir freuen und schon jetzt auf den Maustag 2026.